Die jüngsten Ereignisse – von der COVID-19-Pandemie bis hin zu Extremwetterereignissen – haben gezeigt, dass Versorgungsstörungen jederzeit auftreten können. Ein ausreichender Notvorrat ermöglicht es Haushalten, sich während einiger Tage selbst zu versorgen. Dies reduziert den Druck auf die lokalen Infrastrukturen und erleichtert den Behörden die Bewältigung von Notlagen. Die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung dieser Vorsorgemassnahme hat daher höchste Priorität.
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.